Die KlientInnenberatung des ÖHTB ist die erste Anlaufstelle für Menschen mit intellektueller Behinderung und/oder Sinnesbehinderung, die sich für eine der Wohngemeinschaften, einen Teilbetreuten Wohnplatz und/oder eine unserer Werkstätten interessieren.
Voraussetzung für die Aufnahme in eine unserer Einrichtungen ist die Übernahme der Tageskostensätze durch die Behindertenhilfe.

Sie suchen eine Zivildienststelle, in der Sie sich sinnvoll betätigen können?
Sie machen eine einschlägige Ausbildung und benötigen einen Praktikumsplatz für ein Kurzzeit- oder Langzeitpraktikum?
Ob Sie ehrenamtlich bei Caféhausbesuchen oder Ausflügen begleiten, Ihr Know-How schenken oder tatkräftig bei der Pflege unserer Gärten & Räumlichkeiten mithelfen wollen: